Vorsicht bei Filesharing – Erpresser-Software gibt es jetzt auch bei Dropbox

Schadsoftware wie „Locky“ und „TorrentLocker“ hat inzwischen auch seine Wege zu Filesharing-Anbietern wie Dropbox und Ko gefunden.
In den letzten Jahren hat sich diese Methode der Online-Erpressung wie eine Plage im Netz rasend schnell verbreitet, weil Cyberkriminelle damit am einfachsten Geld verdienen können.

Internet der Dinge ermöglicht Zunahme von Denial-of-Service-Attacken

Schlecht geschützte Geräte dienen Kriminellen als Quelle für verstärkte DDoS-Angriffe
In den letzten Monaten haben laut Kaspersky Lab sog. DDos-Attacken (Distributed Denial of Service) massiv zugenommen. Dabei handelt es sich um die Überflutung von Webseiten mit Serviceanfragen über Botnetzweke, solange bis die Website überlastet und nicht mehr erreichbar ist.

Cyber-Sicherheit: Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft?

Interne Anwender sind größte Gefahrenquelle für das Netzwerk einer Firma.
In den letzten Jahren wurde angenommen, dass für eine Organisation Cyber-Attacken von außerhalb die größte Bedrohung darstellen.

SPAM Emails – wie erkennen und wie damit umgehen?

Allein in Deutschland werden pro Jahr über 500 Milliarden Emails versendet – dabei wird die Anzahl von SPAM-Nachrichten nicht mitgezählt.
Trotz starkem SPAM-Schutz landen immer wieder viele solcher Mails im eigenen Posteingang. Solche Nachrichten beinhalten oftmals Schadsoftware z.B. in Form von als Bilder getarnten Programmen oder ähnlichem.