bios-tec Magazin
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Server-Hardware hat eine begrenzte Lebensdauer. Geräte, die älter als fünf Jahre sind, können unzuverlässig, ineffizient und teuer in der Wartung sein. Defekte Netzteile, überhitzte Prozessoren oder fehlerhafte Festplatten führen zu unerwarteten Ausfällen – und diese bedeuten oft kostspielige Notfallmaßnahmen und Datenverluste.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten. Und damit vor einer großen Entscheidung: Erneuern wir unsere Server vor Ort oder verlagern wir sie in ein sicheres Rechenzentrum? Während ein eigener Server gewisse Vorteile bietet, wird die Auslagerung ins Rechenzentrum immer attraktiver – sowohl aus Sicherheits- als auch aus Kostengründen.
erfahrene IT-Experten
Kunden
Jahre Erfahrung
1️⃣ Was bedeutet das Support-Ende für Windows Server 2019 und Windows 10?
Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr für Windows Server 2019 und Windows 10 bereitstellen. Unternehmen, die diese Systeme weiterhin nutzen, setzen sich erhöhten Sicherheitsrisiken und Compliance-Problemen aus.
2️⃣ Welche Risiken entstehen durch die weitere Nutzung nach dem Support-Ende?
Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates werden Systeme anfällig für Cyberangriffe, Ransomware und Datenlecks. Zudem können neue Software-Anwendungen oder Hardware mit diesen veralteten Betriebssystemen inkompatibel werden, was zu Performance- oder Ausfallproblemen führt.
3️⃣ Welche Alternativen gibt es für Unternehmen und IT-Abteilungen?
Unternehmen sollten frühzeitig auf neuere Versionen wie Windows Server 2022 oder Windows 11 umsteigen. Alternativ gibt es die Option, auf Cloud-basierte Lösungen wie Microsoft Azure zu wechseln, um Wartungskosten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.
4️⃣ Was kostet eine Migration auf ein neues System?
Die Kosten variieren je nach Unternehmensgröße, benötigten Lizenzen und der Komplexität der IT-Umgebung. Ein individueller Migrationsplan hilft, Kosten und Zeitaufwand zu optimieren. BIOS Tec bietet maßgeschneiderte Beratung für eine effiziente Umstellung.
5️⃣ Wie kann BIOS Tec Unternehmen bei der Umstellung unterstützen?
BIOS Tec bietet umfassende IT-Beratung, von der Analyse der bestehenden IT-Struktur über die Planung und Umsetzung der Migration bis hin zum laufenden Support. Wir sorgen für eine sichere, reibungslose und kosteneffiziente Umstellung auf moderne Lösungen.
📞 Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – unverbindlich & persönlich!
❌ Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit und längere Reparaturzeiten
❌ Erhöhter Stromverbrauch und ineffiziente Kühlung
❌ Keine Herstellergarantie oder Ersatzteile mehr verfügbar
❌ Inkompatibilität mit neuer Software
Anstatt in neue, teure Hardware zu investieren, bietet sich eine Verlagerung Ihrer IT-Systeme in unser hochmodernes Rechenzentrum an.
Aber nicht nur die Hardware ist problematisch – auch veraltete Betriebssysteme können schnell zum Risiko werden!
Sicherheitsrisiko: Veraltete Betriebssysteme und fehlende Updates
Nicht nur die Hardware, sondern auch die Software spielt eine entscheidende Rolle. Selbst wenn Unternehmen ihre alten Server weiterhin nutzen möchten, gibt es ein großes Problem: Neue Betriebssysteme sind oft nicht mit alter Hardware kompatibel.
Beispiel: Windows Server 2025, das aktuelle Serverbetriebssystem von Microsoft benötigt leistungsfähigere Prozessoren und mehr RAM, als ältere Server bieten können. Unternehmen, die noch mit Hardware aus 2015 oder früher arbeiten, können das neue Betriebssystem oft gar nicht erst installieren – geschweige denn stabil betreiben.
Doch selbst, wenn die Hardware noch funktioniert, bedeutet das nicht, dass sie sicher ist. Viele Unternehmen nutzen noch Windows Server-Versionen, die keinen offiziellen Support mehr erhalten. Das führt zu fehlenden Sicherheitsupdates, einer höheren Anfälligkeit für Cyberangriffe und möglichen Compliance-Verstößen.
🔴 Windows Server 2012 / 2012 R2 – Support endete Oktober 2023
🟠 Windows Server 2016 – Nur noch erweiterter Support bis 2027
🟠 Windows Server 2019 – Nur noch erweiterter Support bis 2029
🟢 Windows Server 2022 – Support endet Oktober 2026
Falls Ihr Unternehmen noch alte Server mit unsicheren Betriebssystemen nutzt, sollten Sie dringend handeln. In unserem Rechenzentrum übernehmen wir sichere Updates, regelmäßige Wartung und stellen eine stabile IT-Infrastruktur bereit – damit Ihre IT jederzeit zuverlässig und geschützt bleibt.
Die Wahl zwischen einem neuen eigenen Server oder einem Umzug ins Rechenzentrum hängt von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab.
Kriterium | Eigener Server | Server im Rechenzentrum |
Sicherheit | Selbstverwaltung notwendig, Updates manuell | Professionelles IT-Sicherheitsmanagement |
Kosten | Hohe Anschaffungskosten, Wartung teuer | Planbare monatliche Kosten |
Ausfallsicherheit | Hardware-Defekte führen zu Ausfällen, Brandschutz und Verfügbarkeit in Eigenverantwortung | Redundante Stromversorgung & modernste Schutzmaßnahmen |
Performance | Abhängig von eigener Hardware | Skalierbare High-Performance-Server |
Compliance | Eigenverantwortung für Datenschutz | DSGVO-konforme Lösungen inklusive |
Während ein eigener Server weiterhin eine Option für Unternehmen mit speziellen Anforderungen bleibt, ist das Rechenzentrum in den meisten Fällen die wirtschaftlichere, sicherere und flexiblere Lösung.
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
📅 Termin buchen: Wähle jetzt direkt einen Wunschtermin.
📞 Call: Rufen Sie uns einfach direkt an!
👉 Starte jetzt – wir sind für Sie da! 🚀
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
Die Auslagerung Ihrer Server in unser Rechenzentrum bietet zahlreiche Vorteile:
✅ Maximale Sicherheit & Ausfallschutz
✅ Höhere Leistung & weniger Ausfälle
✅ Kosteneffizienz & weniger Wartungsaufwand
Ein entscheidender Faktor, insbesondere für Unternehmen, ist die Frage nach Datenschutz und Sicherheit, wenn man sich zur Anwendung einer KI-gestützten Assistenz entscheidet. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede:
Kennen Sie das? Ein technischer Fehler bremst Sie aus, und Sie wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Mit dem bios-tec Rettungsring in Ihrer Taskleiste gehört das der Vergangenheit an!
stabile IT – auch ohne Servicevertrag
Falls Sie nicht den Funktionsumfang unserer Managed Service Pakete benötigen ist die bios-tec Card unser Angebot für Sie dauerhaft unseren schnellen und professionellen Service zu vergünstigten Konditionen in Anspruch nehmen zu können.
Hacker finden Sicherheitslücken – finden Sie sie zuerst! Mit einem professionellen Pentest simulieren wir echte Cyberangriffe auf Ihr Unternehmen und decken versteckte Schwachstellen auf. Lassen Sie sich nicht überraschen – testen Sie Ihre IT-Sicherheit jetzt!
Nutzen Sie die Power von künstlicher Intelligenz in Microsoft 365! Microsoft 365 Copilot unterstützt Sie bei Texterstellung, Datenanalysen und Automatisierung, damit Sie schneller & effizienter arbeiten können.